Pharmareferent Arzt Besprechung

Herzlich willkommen bei Panapharma

Dem österreichischen Unternehmen, für die ideale Vorbereitung auf die staatliche Pharmareferentenprüfung. Werde mit uns geprüfte:r Pharmareferent:in und starte deine Pharmakarriere

Werde Pharmareferent:in in 2024

Kurse für die Pharmareferentenprüfung

Du willst bestens auf die Pharmareferentenprüfung vorbereitet sein, um geprüfte:r Pharmareferent:in zu werden?

Dann ist unser E-Learning Kurs genau das Richtige für dich!

Unser Kurs bietet dir eine klare Lernstruktur mit 24 Online-Vorträgen, leicht verständlichen Skripten, Prüfungsfragen für alle Kapitel (inkl. App) und Musterklausuren, die auf echten Prüfungen basieren. Darüber hinaus kannst du dich mit uns und den anderen Teilnehmer:innen regelmäßig austauschen.

Und das Beste: Du kannst dich flexibel und ortsunabhängig vorbereiten, bekommst deine Unterlagen mit Kursstart per Post und nach der Prüfung vermitteln wir dich zu deinem Traumjob!

Klicke hier für alle Kurse

DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG LIEGT IN DER VORBEREITUNG MIT DEN RICHTIGEN UNTERLAGEN

Was braucht man alles für die Pharmareferentenprüfung

Voraussetzungen

Um als Pharmareferent:in in Österreich tätig sein zu dürfen, müsst ihr laut Arzneimittelgesetz (AMG § 72 Abs. 4 Zi ) die staatliche Pharmareferentenprüfung ablegen.

Um sich für die Pharmareferentenprüfung anzumelden, müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:

Berechtigung zum Besuch einer österreichischen Universität mittels Matura bzw. Abitur, Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung ODER

Berufsberechtigung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege

Schriftliche Pharmareferentenprüfung

Schriftlicher Prüfungsteil

Die Prüfung findet einmal im Monat bei der Pharmig statt.

Die schriftliche zweistündige Prüfung besteht aus:

60 Multiple Choice Fragen Hier müssen mindestens 45 von 60 (75%) Fragen richtig beantwortet werden.

Eine große medizinische Prüfungsfrage, die auf 2-3 Seiten beantwortet werden muss. Zum Beispiel: "Benennen Sie die Knochen und Muskeln und erklären Sie den Knochenaufbau."

Eine große pharmazeutische Prüfungsfrage, die auf 2-3 Seiten beantwortet werden muss. Zum Beispiel: "Beschreiben Sie alle wasserlöslichen Vitamine."

Mündliche Pharmareferentenprüfung

Mündlicher Prüfungsteil

In Österreich findet die Prüfung im Pharmig Gebäude in Wien statt. Und in Deutschland bei der jeweils zuständigen IHK.

Die mündliche Prüfung findet zwei Wochen nach der schriftlichen Prüfung statt.

Bei der mündlichen Prüfung sitzt Ihr vor der Kommission, die sich aus pharmazeutischen und medizinischen Prüfern zusammensetzt.

Euch wird von der Kommission eine medizinische und eine pharmazeutische Frage gestellt.

Nach dem erfolgreichen Abschluss seid ihr "staatlich geprüfte:r Pharmareferent:in" und euch stehen viele Karrieretüren in der Pharmabranche offen. Wendet euch direkt an uns für das richtige Jobangebot.

Inhalte der Pharmareferentenprüfung

Arzneimittelrecht, Biochemie, Blut, Chemie & Physik, Dermatologie, Gastrointestinaltrakt, Herz-Kreislauf, Histologie, Hormonsystem, Immunologie, Mikrobiologie, Neurologie, Psychiatrie, Pathologie, Pharmakologie, Pharmazeutische Technologie, Respirationstrakt, Urogenitaltrakt und Wirkstoffe

Hier gehts zu allen Kapiteln
Pharmareferentenprüfung Inhalte
Pharmareferentenprüfung Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Pharmareferentenprüfung

Um sich für die Prüfung anmelden zu können, müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:

Berechtigung zum Besuch einer österreichischen Universität mittels Matura bzw. Abitur, Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung ODER

Berufsberechtigung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege

Diese Voraussetzungen sind im Arzneimittelgesetz. § 72 Abs. 4 Zi 3 verankert.

E-Learning Kurs Pharmareferentenprüfung

Für wen ist der Vorbereitungskurs zum Pharmareferenten optimal?

Für alle Personen ...

- die sich auf die Pharmareferentenprüfung optimal vorbereiten wollen

- die eine selbständige Tätigkeit im Außendienst anstreben

- die neu in die Pharmabranche einsteigen möchten

- die bereits in der Pharmabranche arbeiten und ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen wollen

- die sich im medizinischen und pharmazeutischen Bereich weiterbilden wollen

Und schließlich für alle, die Interesse an Medizin & Pharmazie haben.

Klicke hier für die Kurse

Tätigkeit als Pharmareferent:in

Als Pharmareferent:in hast du die Chance, eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit auszuüben, die sich durch Verantwortung, Selbständigkeit und gute Verdienstmöglichkeiten auszeichnet.

Als Bindeglied zwischen Ärzt:innen und den Pharmaunternehmen sind Pharmareferent:innen der wichtigste Teil eines Pharmaunternehmens.

Pharmareferent:innen informieren und beraten Ärzt:innen und Apotheker:innen über neue Arzneimittel und Therapien. Dabei sind Pharmareferent:innen wahre Experten in Bezug auf ihre Produkte und teilen ihr geschultes Wissen.

Die Gespräche und die Tätigkeit sind sehr abwechslungsreich, denn es geht nicht nur darum, zu neuen Arzneimitteln zu beraten, sondern auch Nebenwirkungen seitens der Ärzt:innen an das Pharmaunternehmen zu melden.

Pharmareferent Arzt Tätigkeit
Pharmareferenten in der Stadt Pharmareferenntenjob

Was macht den Pharmareferentenjob so begehrt?

+ Das Gehalt eines/einer Pharmareferent:in liegt im Durchschnitt in Österreich bei 67.000 € im Jahr (brutto). Das heißt der Durchschnitt verdient ca. € 4786 brutto pro Monat, welch um 84% höher ist als das monatliche Durchschnittsgehalt in Österreich. Ein langjähriger Pharmareferent kann bis zu 90.000. € im Jahr verdienen je nach Qualifikationen, Erfahrung, Größe des Unternehmens und der übernommenen Gebiete.

+ Dienstauto mit privater Nutzung, Tagesdiäten, Dienstlaptop/ iPad und Diensthandy (Kann variieren je nach Unternehmen)

+ Home-Office Möglichkeiten zur Planung und Vorbereitung der Routen und Gespräche

+ Selbständige Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung

+ Spannende medizinische Gespräche mit Ärzt:innen auf Augenhöhe und Vergabe von Ärztemustern

+ Abwechslungsreicher Arbeitsalltag

+ Angesehener Job in der Pharmabranche

+ Sehr gute Aufstiegschancen

+ Außendienst mit selbständiger Zeiteinteilung

+ Örtliche Unabhängigkeit vom Unternehmenssitz

+ Reisetätigkeit für Fortbildungen, Kongresse und Tagungen

Karrieremöglichkeiten

Abgesehen von der Pharmareferent:innen Tätigkeit, könnt ihr auch andere Karrierewege einschlagen. Mit der staatlich abgelegten Pharmareferentenprüfung stehen euch viele neue Karrieretüren offen, bzw. auch Aufstiegschancen, wenn ihr bereits in der Pharmabranche tätig seid.

Karrieremöglichkeiten: Regionalleiter:in, Gebietsleiter:in, Außendienstleiter:in, Key Account Manager:in, Klinikreferent:in, Medizinprodukteberater:in oder Medical Science Liaison

Aber auch der Eintritt in Innendienstpostionen in pharmazeutischen/medizinischen Unternehmen sind als Pharmareferent:in möglich. Pharmareferent:innen sind vor allem im Marketingbereich gefragt, zum Beispiel als Produktmanager:in oder eine Stelle in einer medizinisch-wissenschaftlichen oder forschenden Abteilung. Zudem werden pandemiebedingt Stellen als digitale/r Pharmareferent:in im Innendienst oder als Remote-Stelle immer häufiger.

Karriere als Pharmareferent

Anmeldung zur Pharmareferentenprüfung

Die Anmeldung zur Pharmareferentenprüfung erfolgt bei der Pharmig (PHARMIG Webseite >>). Auf der Homepage der Pharmig findet ihr die Kontaktdaten.

Für die Anmeldung benötigt ihr: Das Anmeldeformular, eine Kopie eurer Berechtigung (zB. Reifeprüfungszeugnis, Bachelorzeugnis, Studienberechtigungsprüfungszeugnis, etc.) sowie den Einzahlungsbeleg der Bearbeitungsgebühr in der Höhe von € 352,-

Wir würden euch empfehlen, sich erst zum Kurs und dann zur Prüfung anzumelden. Gerne sind wir bei Fragen zur Anmeldung behilflich.

Anmeldung zur Pharmareferentenprüfung

Unsere Kunden

Wir sind Montag bis Samstag für Euch erreichbar

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 8.00-18.00 Uhr
Samstag: 9.00-12.00 Uhr
Sonntag: geschlossen

Unser Büro

Töllergasse 13, 1210 Wien - A